Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tour mit uns als Veranstalter „Waterwalker“ entschieden haben und hoffen, dass Sie Ihre Zeit genießen werden. Im Folgenden finden Sie unsere allgemeinen Reisebedingungen. Diese gelten, sofern wirksam einbezogen, ausschließlich für die Reisepauschalangebote (nachfolgend –Veranstalter) und nicht für die bloße Vermietung von Booten in Ergänzung zu den §§ 651 a ff. BGB. Diese Bedingungen geltend für alle Reisen, die von uns als Veranstalter durchgeführt werden.
1. Abschluss des Vertrages
1.1. Mit der Reiseanmeldung bietet der Gast dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung, aller ergänzenden Angaben in der Buchungsgrundlage und dieser Reisebedingungen verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, per Fax oder per E-Mail vorgenommen werden. Erfolgt die Reiseanmeldung elektronisch, bestätigt der Veranstalter unverzüglich den Eingang der Buchung. Diese Bestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Vertrages dar. Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung an den Reisegast zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsabschluss erhält der Reisegast eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermittelt. Hierzu ist der Campingplatz nicht verpflichtet, wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Kalendertage vor Reisebeginn erfolgt.
1.2. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot des Veranstalters vor, an welches er für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Gast innerhalb der Bindungsfrist dem Reiseveranstalter die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Leistung von An- bzw. Restzahlung erklärt.
1.3. Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von mitangemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Vertrag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche schriftliche Erklärung übernommen hat.
2. Leistungsverpflichtungen des Veranstalters
2.1. Die Leistungsverpflichtung des Veranstalters ergibt sich insbesondere aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem für den Zeitpunkt
der Reise gültigen Prospekt bzw. der Reiseausschreibung nach Maßgabe sämtlicher darin enthaltener Hinweise und Erläuterung.
2.2. Die in der Reiseausschreibung enthaltenen Angaben sind für den Veranstalter bindend. Der Veranstalter behält sich jedoch in Übereinstimmung mit § 4 Abs.2 BGB InfoVO ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen vor Vertragsschluss eine Änderung der Ausschreibungen zu erklären, über die vor der Buchung informiert wird. Insbesondere betrifft dies die Erhöhung des Reisepreises wegen der Erhöhung von Beförderungskosten.
2.3. Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsschluss notwendig und nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Der Veranstalter ist verpflichtet, den Gast über wesentliche Leistungsänderungen oder -abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird der Veranstalter dem Reisegast eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten.
3. Zahlungsmodalitäten
3.1. Mit Vertragsabschluss und ggf. Aushändigung des Reisesicherungsscheines (bei Mehrtagestouren) ist eine Anzahlung zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. Soweit im Einzelfall nicht anders vereinbart beträgt dieser 20 % des Gesamtpreises pro Person.
3.2. Die Restzahlung ist, falls nicht anders im Einzelfall vereinbart, 2 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bei Buchungen kürzer als 4 Wochen ist der
Reisepreis sofort zahlungsfällig.
3.3. Der Sicherungsschein ist abweichend von Ziffer 3.1. nicht auszuhändigen, wenn
a) die Reise nicht länger als 24 h dauert (i.d.R. unsere Tagestouren), keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75,00 € nicht übersteigt oder
b) wenn die Reiseleistung keine Beförderung vom und zum Reiseort beinhaltet und nach den mit dem Gast getroffenen Zahlungsverein-barungen der Gesamtpreis erst mit dem Reiseende fällig wird.
4. Rücktritt vom Vertrag durch den Gast
4.1. Der Gast kann bis Reisebeginn jederzeit durch Erklärung gegenüber dem Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich für die
Stornierung ist der Eingang bei dem Veranstalter. Dem Gast wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
4.2. In jedem Fall des Rücktritts stehen dem Veranstalter unter Berücksichtigung gewöhnlich ersparter Aufwendungen folgende pauschale Entschädigungen zu:
bis 31. Tag vor Reisebeginn 15%, bis 21. Tag vor Reisebeginn 25%, bis 11. Tag vor Reisebeginn 40%, bis 3. Tag
vor Reisebeginn 55%, ab 2. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt 80%.
4.3…Dem Gast ist es gestattet, dem Veranstalter nachzuweisen, dass dieser tatsächlich keine oder geringere Kosten als die geltend gemachte Reisepauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisegast nur zur Bezahlung der tatsächlichen Kosten verpflichtet.
4.4. Dem Gast wird dringend der Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung empfohlen!
4.5. Schlechtes Wetter und damit einhergehende Unannehmlichkeiten begründen kein kostenloses Rücktrittsrecht.
5. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes
5.1. Der Gast hat auftretende Mängel unverzüglich dem Veranstalter oder dessen in den Reiseunterlagen genannten Beauftragten anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des Reisegastes entfallen nur dann nicht, wenn die dem Reisegast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt.
5.2. Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen
(§651eBGB) kündigen. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der Veranstalter bzw. deren Beauftragte eine ihnen vom Reisegast bestimmte
angemessene Frist hat verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Die Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder vom RV oder seinen Beauftragten verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisegastes gerechtfertigt wird.
5.3. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Gast innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegenüber dem Veranstalter unter der untenstehenden angegebenen Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
6. Haftung
6.1. Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit
a) ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt oder
b) der Veranstalter für einen dem Reisegast entstehenden Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
6.2 Der Veranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden und die in der
konkreten Leistungsbeschreibung ausdrücklich als Fremdleistung gekennzeichnet werden. Der Veranstalter haftet jedoch
aa) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten.
bb) Wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des Veranstalters ursächlich geworden ist.
7. Besondere Hinweise Kanureisen
7.1. Bei Reisen, bei denen Kanus zum Einsatz kommen, müssen alle Teilnehmer, die älter als 8 Jahre sind, schwimmen können.
7.2. Den Reisenden bei einer Kanutour, auch sofern sie schwimmen können, wird das Tragen von Schwimmwesten dringend empfohlen. Für Kinder unter 8 Jahren ist das Tragen einer Schwimmweste nach EN-Norm 100 (Schwimmweste mit Kragen) Pflicht.
7.3. Es ist grundsätzlich verboten bei einer Kanutour, andere Kanus während der Fahrt anzuhalten, zu rammen, abzudrängen, zum Schaukeln oder Kentern zu bringen oder das Kanu und/oder seine Insassen in sonstiger Weise in der Fahrt zu behindern.
7.4. Der Reisende hat alle behördlichen Anordnungen oder Auflagen, insbesondere auch Warn- und Hinweisschilder zu beachten. Anordnungen zur Umgehung von Hindernissen, Stromschnellen, Wehren o.ä. sind exakt zu befolgen.
7.5. Es besteht vor und während der Tour Alkoholverbot entsprechend den Bestimmungen des Straßenverkehrsrechts.
7.6. Der Reisende ist verpflichtet die Kanus und die Ausrüstungsgegenstände sorgfältig und pfleglich zu behandeln. Für Verlust oder Beschädigung haftet er im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
8. Rücktritt durch den Veranstalter
8.1. Der Veranstalter kann bis zu 3 Wochen vor Reiseantritt vom Vertrag zurücktreten, wenn die in der Reisebeschreibung und der Buchungsbestätigung für die entsprechende Reise ausdrücklich genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Die Rücktrittserklärung ist dem Gast schnellstmöglich zuzuleiten, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. . Der Gast erhält seine eventuell geleistetete Anzahlung umgehend zurück oder kann unverzüglich nach Kenntniserlangung der Absage von dem Reiseveranstalter die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise aus dem Angebot des Veranstalters beanspruchen, sofern diese Reise ohne Mehrpreis für den Gast angeboten werden kann.
8.2. Der Reiseveranstalter kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Gast die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des Reiseveranstalters nachhaltig stört und/oder wenn er sich in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesem Fall behält der Veranstalter den Anspruch auf den Reisepreis. Der Veranstalter muss sich ersparte Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die dadurch entstehen, dass Gutschriften von einzelnen anderen Leistungsträgern erfolgen. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der Gast in dem Fall selbst.
9. Verjährung
9.1. Ansprüche des Reiseteilnehmers gegenüber dem Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund – jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Reisenden aus unerlaubter Handlung, sowie solche wegen Körper- und Gesundheitsschäden - verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Rückreisedatum. Schweben zwischen dem Gast und dem Veranstalter Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründeten Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der Veranstalter die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
10. Gerichtsstand und Rechtswahl
10.1. Der Reisegast kann den Veranstalter nur an deren Sitz verklagen. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Veranstalter und den Reisegästen, die keinen allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland haben, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
10.2. Für Klagen des Veranstalters gegen den Reisegast ist der Wohnsitz des Reisegastes maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, jur. Personen des öffentlichen Rechts oder Personen , die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des RV maßgebend.
Veranstalter:
WATERWALKER KanuErlebnisCenter GmbH, Markus Schönfelder || Geschäftsführer
Mühlgasse 3, 97230 Würzburg/Estenfeld, Deutschland || Amtsgericht Würzburg HRB 11498
mail: mark(at)waterwalker(dot)de || web: waterwalker.de
telefon: 09305/988 2115 || fax: 09305/8487
Juli 2013
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Vorschriften. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen eine Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf der Webseite von waterwalker.boatpilot.de erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
§ 1 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Bei der Nutzung der Webseiten von waterwalker.boatpilot.de werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient: Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse. Sämtliche Daten über die Nutzung, insbesondere auch Ihre IP-Adresse, werden frühestmöglich, spätestens unmittelbar nach Ende des Nutzungsvorgangs gelöscht.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Buchung auf waterwalker.boatpilot.de.
Für die Inanspruchnahme unseres Online-Buchungssystems werden während des Buchungsprozesses alle Daten abgefragt, die wir zur Ausführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen: Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Je nach gewählter Zahlungsart (Vorkasse, Kreditkarte, Sofortüberweisung und PayPal stehen hier zur Verfügung) benötigen wir zusätzlich Konto- oder Kreditkarteninformationen. Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Daten zur Erfassung, Ausführung und Abwicklung Ihrer Buchung.
§ 2 Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung Ihrer Buchung über unser automatisches Buchungssystem sowie zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt. Außerdem sind wir berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben und behalten uns einen Datenaustausch mit Schutzorganisationen der Wirtschaft (z.B. Schufa) vor.
Für die Abwicklung aller Zahlungen bedienen wir uns des externen Zahlungsdienstleisters Novalnet AG, Gutenbergstraße 2, 85919 Ismaning (nachfolgend „Novalnet“). Über eine technische Schnittstelle werden Sie automatisch auf das Online-Bezahlsystem von Novalnet weitergeleitet, wobei deren Onlinemaske als Frame auf unserer Buchungsseite eingebunden wird. Die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung an Novalnet ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung über das von Ihnen angegebene Zahlungsmittel übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ebenfalls ausschließlich zu dem vorgenannten Zweck der Zahlungsabwicklung Ihrer Buchung, wobei die Zahlungsdaten von dort aus ggf. an das von Ihnen angegebene Kreditinstitut weitergeleitet werden müssen, um den Zahlungsvorgang auszulösen und zu autorisieren. Sofern Sie PayPal oder Sofortüberweisung als Zahlungsmethode auswählen, werden Sie über die technische Schnittstelle von Novalnet direkt zu diesen Diensten weitergeleitet; dort autorisieren Sie dann selbst unter Angabe Ihrer Daten den Zahlungsvorgang.
Gelegentlich werden wir Sie im Rahmen von Umfragen anonym um die Angabe von Informationen bitten. Diese benötigen wir, um das Angebot für Sie interessanter zu gestalten und unsere Informationen immer wieder auf aktuellem Stand anbieten zu können. Diese Umfragen sind selbstverständlich freiwillig, Ihre Angaben werden anonym erhoben und vertraulich behandelt. Eine Identifikation von Nutzern ist dabei ausgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
§ 3 Einbindung und Nutzung von Plugins Sozialer Netzwerke, insbesondere Facebook „Empfehlen“- oder „Gefällt-mir“-Button, und sonstige Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke
Sämtliche Schaltflächen der Sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter sind auf unseren Webseiten durch Platzhalter eingebunden. Die Schaltflächen werden erst nachgeladen, wenn Sie auf den Platzhalter der jeweiligen Schaltfläche klicken. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes hergestellt; eine Übermittlung Ihrer Nutzungsdaten erfolgt aber auch erst dann, wenn Sie auf Ihrem Konto des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes eingeloggt sind.
Im Einzelnen gilt für die Nutzung der Schaltflächen von Facebook auf unseren Webseiten Folgendes:
Auf den Internetseiten von waterwalker.boatpilot.de haben wir sogenannte Plugins des externen Sozialen Netzwerks Facebook eingebunden und verlinken auch auf Facebook. Verantwortlich für Facebook und dessen Internetauftritt ist ausschließlich die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“ genannt). Eine vollständige Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Unsere Verweise auf Facebook sind auf unseren Internetseiten durch das Facebook-Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ gekennzeichnet, wobei hierdurch zunächst noch keine Facebook-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden.
Der Facebook-Link oder der Gefällt-mir-Button von Facebook wird erst aktiviert, wenn Sie darauf klicken. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an Facebook, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.
Wenn Sie auf die Facebook-Verweise klicken wird insbesondere der Gefällt-mir-Button nachgeladen und eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Wenn Sie bei Facebook über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, werden bestimmte Informationen und unter § 1 Abs. 2 genannten Nutzerdaten an Facebook weitergeleitet, auch dass Sie unsere Internetseite besucht haben. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt, dort gespeichert und unter Umständen auch an Dritte, insbesondere Werbepartner von Facebook, weitergegeben. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie auf Ihrem Facebook-Nutzerkonto eingeloggt sind. Um eine Datenübermittlung an Facebook zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto ausloggen, bevor Sie auf die Facebook-Verweise auf unseren Internetseiten klicken. Wir weisen darauf hin, dass die den Facebook-Verweisen zugeordneten Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten an Facebook, nicht bereits durch das Besuchen unserer Internetseiten aktiv werden, sondern erst durch Anklicken der Facebook-Verweise.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook können Sie den Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php. Hier finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook.
§ 4 Sicherheitshinweise
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.
Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Hardware- und Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult.
Bei der Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseiten setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
§ 5 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter mit gezielten Informationen über die Firma Waterwalker und unsere Produkte zu beziehen. In diesem Fall müssen wir Ihre E-Mail-Adresse erheben und speichern, die wir ausschließlich zum Versand des Newsletters nutzen. Diesen können Sie jederzeit über unsere Homepage wieder abbestellen. Am Ende des Newsletters ist ein hierfür vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des Newsletters ermöglicht. Ihre Daten werden in diesem Fall gelöscht.
§ 6 Cookies
Wir verwenden auf den Webseiten von waterwalker.boatpilot.de sogenannte Cookies. Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und erhalten Informationen darüber, was Sie sich wann auf einer Webseite angesehen haben. Mit Hilfe von Cookies kann die Nutzung des Internets effektiver gestaltet werden. Wir setzen Cookies für Sie ein, um Ihnen nützliche Funktionen zu bieten. Cookies selbst identifizieren nur anonym die IP-Adresse des Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen.
Sie können entscheiden, ob Sie Cookies zulassen. Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter "Option" oder "Einstellungen" in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies auf der Webseite von waterwalker.boatpilot.de nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität unserer Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
§ 7 Google Analytics
Auf unseren Internetseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unsere Internetseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwenden und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.
§ 8 Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail an mark@waterwalker.de an uns wenden.
§ 9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Waterwalker KanuErlebnisCenter GmbH
Mühlgasse 3
97230 Estenfeld
Gesellschafter und Geschäftsführer: Markus Schönfelder
Amtsgericht Würzburg HRB 11498
Tel.: 09305 988 2115
Fax: 09305 8487
mail: info(at)waterwalker(dot)de
Ust.-IdNr. DE 282849255
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir bemühen uns stets um die Aktualität unserer Internetseiten. Sollte dennoch einmal ein Fehler auftreten, so übernehmen wir hierfür keine Haftung. Mit Urteil vom 12.5.1988 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch Ausbringung eines Links, die Inhalte der verlinkten URL ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den verlinkten Seiten distanziert, was wir hiermit ausdrücklich tun. Wir haben auf allen unseren Seiten Links zu anderen Homepages gelegt. Für alle diese Links gilt folgendes: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Diese Erklärung gilt ausdrücklich auch für Seiten mit pornografischen und rassistischen Inhalten, da wir Prüfungen der eingetragenen Seiten nur stichprobenartig vornehmen können. Sollten Sie solche Seiten finden, bitten wir um Mitteilung.
© by Waterwalker KanuErlebnisCenter GmbH, Stand 18.08.2013